Freiwillige Feuerwehr Oberhaag © 2024
Am 29.02.2020 um 19:30 Uhr eröffnete HBI Franz Lierzer die diesjährige Wehrversammlung (Jahreshauptversammlung)
der FF Oberhaag im Gasthof Moosmann in Krast.
Neben 53 anwesenden Kameraden und Kameradinnen konnten als Ehrengäste die Gemeinderäte Johann Löscher, Dominik
Zirngast, Mario Kohlberger und Manfred Wiedner begrüßt werden. Bürgermeister Ernst Haring sowie Vizebürgermeister Werner
Strohmaier, fanden sich ebenso unter den Ehrengästen, wie der Obmann der Trachtenkapelle Oberhaag, Christian Grebien und der
Kommandant der Polizeiinspektion Leutschach, Kontrollinspektor Reinhard Bierbauer. Seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos
Leibnitz konnten ABI Johann Hammer sowie BR Friedrich Partl begrüßt werden.
Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des Feuerwehrkommandanten. HBI Franz Lierzer erläuterte das Geschäftsjahr 2019 indem
die FF Oberhaag auf 5 Brandeinsätze sowie 102 Technische Einsätze zurückblicken konnte.
Neben 78 Übungsszenarien wurden auch einige Veranstaltungen wie zB. der Fetzenmarkt und der Feuerwehrball abgehalten.
Auch konnte die FF Oberhaag über einige runde Geburtstage zurückblicken.
OBI Ewald Preßnitz referierte in seinem Bericht des Kommandanten Stv. über erhaltene Auszeichnungen über die sich einige
Kameraden freuen durften. Auch seitens unserer slowenischen Partnerwehr konnten unsere Mitglieder Auszeichnungen für jahrelange
gute Kontakte in Empfang nehmen. Weiters wurde von OBI Preßnitz der aktuelle Mitgliederstand der FF Oberhaag bekannt gegeben.
Zurzeit verfügt die FFO über 63 aktive Kameraden/Innen, 8 Jugendliche, 10 außer Dienst sowie über 1 Ehrenmitglied. In Summe macht
das einen Stand von 82 Mitglieder. Insgesamt wurden für alle Tätigkeiten von den Kamerad(inn)en 9386 Stunden freiwillig erbracht.
Nach dem Bericht des Feuerwehrkommandos referierten die einzelnen Sonderbeauftragten (zB. Atemschutz, Sanität, Gerätewart usw..)
über ihre Tätigkeiten im vergangen Jahr.
Die Mitglieder der FFO nahmen wieder an zahlreichen Leistungsbewerben teil. Darunter oft auch in der höchsten Stufe in Gold.
Vier Kameraden erreichten sogar die sogenannte „Feuerwehrmatura“ das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Zum ersten Mal in der Geschichte der FF Oberhaag absolvierte 2019 FM Iris Rothschedl als erste Frau den Atemschutzgeräteträger
Lehrgang in der Feuerwehrschule in Lebring. Gleich danach folgte mit FM Simone Lierzer eine weitere Dame.
Insgesamt kann die FF Oberhaag auf 23 ausgebildete und diensttaugliche Atemschutzgeräteträger(innen) zurückgreifen.
Der Kassier OBM d.V. Ferdinand Rieger, präsentierte den Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr, der von den anwesenden
Rechnungsprüfern (LM Johannes Schuster, HFM Claudia Preßnitz, FM Iris Rothschedl) für in Ordnung befunden wurde.
Der gesamte Vorstand konnte demnach von der Mannschaft entlastet werden.
OBM d.V. Ferdinand Rieger präsentierte danach den Jahresvoranschlag für das Jahr 2020 welcher einstimmig beschlossen wurde.
Als neu eingesetzter Rechnungsprüfer wurde nach einem Vorschlag, LM Manfred Schuster einstimmig ernannt.
Die FFO kann sich auch auf neue Kameraden im Aktivstand freuen. FM Philipp Ehmann, FM Stefan Gosnak, FM Marcel Hafner
sowie FM Daniel Tschemernegg sind nach der Zeit der Feuerwehrjugend vollwertige Feuerwehrleute.
Da auch zwei neue Gemeindebedienstete in der Gemeinde Oberhaag aufgenommen wurden, zählen nun auch OFM Christian Kaube und
PFM Tobias Stelzl zu den Mitgliedern der FF Oberhaag. Die Feuerwehrjugend fand mit JFM Christian Primus ebenfalls ein neues Mitglied.
Feuerwehrmann Stefan Rothschedl konnte aufgrund seiner Dienstjahre zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.
Nach den Grußworten der Ehrengäste wurde die Versammlung von HBI Franz Lierzer geschlossen und die anwesenden Personen
zu einem Abendessen im Gasthof eingeladen.
Wehrversammlung 2020