Freiwillige Feuerwehr Oberhaag © 2025
Am 26.08.2025 um 22:44 Uhr wurde die FF Oberhaag zu einem Brandeinsatz alarmiert, der in Folge mehr als zwölf Stunden andauern sollte. Die ersten ankommenden Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus der FF Oberhaag berichteten bereits über einen weithin wahrnehmbaren Feuerschein aus Richtung des Gehöftes. Hinzu kommt, dass der Besitzer des betroffenen Anwesens selbst Mitglied der FF Oberhaag ist. Die Feuerwehr Oberhaag traf danach als erste Wehr am Einsatzort ein und begann sofort mit den Löschmaßnahmen, teils unter schwerem Atemschutz. Hier zeigte sich wieder der Vorteil von großen Tankfahrzeugen (insgesamt verfügt die FF Oberhaag über 15000 Liter Löschwasser auf Achse), da der angrenzende Wuggitzbach als Bezugsquelle aufgrund Wassermangels leider nur bedingt nutzbar war. Wenige Minuten später traf dann die zuständige Feuerwehr Lateindorf am Einsatzort ein und die Einsatzleitung wurde von HBI Stefan Vezonik übernommen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Immer mehr Feuerwehren mussten aufgrund des Lagebildes nachalarmiert werden. Unter den alarmierten Feuerwehren befanden sich auch weitere Fahrzeuge mit großen Tankvolumen. Leider konnten zahlreiche Tiere (Rinder und Schweine) nicht mehr gerettet werden. Viele andere Tiere wiesen Verbrennungen auf und wurden den ganzen Brandverlauf über tierärztlich versorgt. Nachdem der Brand eingedämmt werden konnte, wurde mit Hilfe des WLF Kran der FF Kaindorf an der Sulm die Brandruine zur Bekämpfung von Glutnestern abgetragen. Insgesamt waren 13 Feuerwehren mit 124 Personen im Einsatz. Die letzten der 27 Feuerwehrleute der FF Oberhaag rückten am 27.08. um 11 Uhr vormittags wieder in das Feuerwehrhaus ein. Um 18 Uhr wurden danach die Gerätschaften wie die verwendeten Schläuche gereinigt und die Einsatzbereitschaft in vollem Umfang wieder hergestellt.
Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes
Bereich Deutschlandsberg:FF LateindorfFF WildbachFF Magna Power TrainFF HörmsdorfFF EibiswaldFF St.Ulrich i. Greith FF Pitschgau-Haselbach
Bereich Leibnitz:FF OberhaagFF St.Johann im SaggautalFF ArnfelsFF GroßkleinFF Gamlitz  FF Kaindorf a. Sulm
PolizeiRotes KreuzKIT Tierarzt Privatpersonen mit Viehtransportern und Bagger
Bericht/Fotos: BM d.V. Manuel Nauschnegg, FF Oberhaag