Freiwillige Feuerwehr Oberhaag © 2025
Am 17.02.2024 versammelten sich 78 Kamerad(inn)en zur diesjährigen Wehrversammlung (Jahreshauptversammlung)
im Gasthaus Tinnacher - Wuggaupartl. Neben den Kameraden durften auch einige Ehrengäste begrüßt werden.
Seitens der Gemeinde Oberhaag konnten Bürgermeister Ernst Haring sowie Vizebgm. Werner Strohmaier begrüßt werden.
Weiters die Gemeinderäte Johann Löscher, Ewald Preßnitz, Ewald Mihelic und
Manfred Wiedner. Seitens der Polizeiinspektion Leutschach konnte AbtInsp. Georg Pucher begrüßt werden.
Als Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz konnte Bereichskommandant Stv. BR Friedrich Partl sowie
Abschnittskommandant ABI Friedrich Legat begrüßt werden.
Das Kommando der FF Oberhaag, bestehend aus HBI Franz Lierzer und OBI Ewald Preßnitz, blickten mit Stolz auf das Jahr 2023
mit insgesamt rund 8000 geleisteten Stunden zurück, die von den Mitglieder der FF Oberhaag freiwillig erbracht wurden.
Neben Tätigkeiten bei Veranstaltungen wurden 13 Brandeinsätze (darunter ein Industriegroßbrand in St.Johann sowie ein
Brandeinsatz im Nachbarland Slowenien) sowie 140 Technische Einsätze (unter anderem mit dem Hochwasserereignis und Überflutung
des Steinbruchs in Lieschen) bewältigt.
Zahlreiche runde Geburtstage durften ebenso gefeiert werden, wie eine Hochzeit und zwei Geburten.
Verdiente Kameraden erhielten Auszeichnungen für ihr langes Wirken und einige junge Kameraden wurden befördert.
Die Auszeichnungen:
Bewerterspange in Silber:
OLM d.V. Werner Strohmaier
Bewerterspange in Gold:
HBI Franz Lierzer
Medaille fr 25-jährige Mitgliedschaft:
OBI Ewald Pressnitz
Medaille fr 50-jährige Mitgliedschaft:
FKUR Josef Klobassa
Medaille fr 70-jährige Mitgliedschaft
ELM Raimund Temmel
Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Bronze
HBI Franz Lierzer
Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Silber
EHBI Johann Krasser
BI Johann Löscher
Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV Steiermark
LM Johann Ehmann
OLM d.V. Werner Strohmaier
OLM d.F. Patrick Tschemernegg
ELM Josef Tschemernegg
Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV Steiermark
OBM Thomas Degasperi
Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV Steiermark
EBI Rupert Pressnitz
Einige Veranstaltungen sorgten für die Aufbesserung der Wehrkasse bzw. der Kameradschaftspflege: So gab es im Vorjahr wieder
den traditionellen Feuerwehrball, einen Florianifrühschoppen mit Kirchgang und einen Ausflug nach Kärnten. Ebenso beteiligte
man sich wieder mit einer eigenen Feuerwehrkrippe an der Oberhaager Kripperlroas.
Nach den Berichten des vergangen Jahres wurde vom Kassier die aktuelle Kassengebarung erläutert und der Rechnungsabschluss
präsentiert. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Wehrkasse für in Ordnung befunden, der gesamte Vorstand
entlastet und neue Rechnungsprüfer gewählt.
Personell kann sich die FF Oberhaag sehr glücklich schätzen. So zählte die Feuerwehrjugend unter OBI Ewald Preßnitz bereits
15 Jugendliche, die bei den Jugendbewerben tolle Platzierungen erreichten. Bei der diesjährigen Wehrversammlung konnten
abermals drei neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend begrüßt werden. Florian Garber, Florian Nebel, Luca Gutschi traten der
Feuerwehrjugend bei, weshalb nun unglaubliche 18 Jugendliche der Feuerwehrjugend angehören.
Aber auch neue Quereinsteiger bekundeten ihren Beitritt. So wurden Julian Jauk, Michael Finster und
Gerhard Paulitsch der Mannschaft vorgestellt. Julian Jauk bringt dabei bereits Erfahrung aus einer anderen Feuerwehr mit.
Mit Martin Hartmann kann sich die Feuerwehr über einen weiteren Kameraden freuen, der die Grundausbildung beendet hat und
nun zu Einsätzen ausrücken darf.
Der Iststand der Mannschaftstärke lautet nach dieser Wehrversammlung wie folgt:
66 aktive KameradInnen
18 Jugendliche
11 außer Dienst/Reserve
1 Ehrenmitglied
Gesamt: 96 Mitglieder
Nach den Grußworten der Ehrengäste konnte die Wehrversammlung für das Jahr 2023 geschlossen werden. Danach fand der
Abend im Gasthaus Tinnacher bei Speis und Trank seinen gemütlichen Ausklang.
Wehrversammlung für das Jahr 2023