Freiwillige Feuerwehr Oberhaag © 2024
Am 02.04.2022 fanden sich 57 Kamerad(inn)en der FF Oberhaag zur jährlichen Wehrversammlung im Gasthaus Temmel-Kollar ein. Zur großen Freude wohnte dieser Wehrversammlung auch der Bereichsfeuerwehrkommandant des Bereiches Leibnitz LFR Josef Krenn und Abschnittskommandant ABI Johann Hammer bei. Ernst Haring, Bürgermeister der Gemeinde Oberhaag und Werner Strohmaier, Vizebürgermeister, konnten ebenso begrüßt werden. Weiters die Gemeinderäte Johann Löscher, Ewald Preßnitz sowie der Obmann der Trachtenkapelle Oberhaag, Christian Grebien. Da bereits fünf Jahre seit der letzten Wahl des Feuerwehrkommandos vergangen waren, fand anschließend die Wahlversammlung für die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters statt. Wehrversammlung - Bilanz 2021 HBI Franz Lierzer und OBI Ewald Preßnitz referierten bei der diesjährigen Wehrversammlung über das vergangene Geschäftsjahr. Die FF Oberhaag verfügt aktuell über 68 aktive Kameraden/Innen, 7 Jugendliche, 10 Mitglieder außer Dienst/Reserve und 1 Ehrenmitglied. Das ergibt insgesamt einen Mitgliederstand von 86 Personen. Insgesamt wurden von den Mitgliedern 2877 Stunden an freiwilliger Leistung erbracht. Neben 8 Brandeinsätzen mussten 94 Technische Einsätze abgearbeitet werden. 26 Übungsszenarien sorgten für den Erhalt der Einsatzfähigkeit. Einige Runde Geburtstage konnten wieder gefeiert werden: 50 Jahre: BM Rupert Preßnitz 70 Jahre: LM Josef Weiss 80 Jahre: LM Raimund Temmel und LM Josef Krieger 85 Jahre: FKUR Josef Klobassa Manche Veranstaltungen konnten trotz Corona ebenfalls besucht bzw. veranstaltet werden. So gab es das 60-jährige Priesterjubiläum unseres Feuerwehrkuraten Josef Klobassa, den traditionellen Florianikirchgang, einen Besuch bei der Partnerwehr Kapla um unsere Freundschaft zu erneuern und den Friedenslichtempfang. Weiters beteiligte sich dei Feuerwehr mit einer speziellen Feuerwehrkrippe am neuen Krippenwanderweg der Gemeinde Oberhaag. Im vergangenen Jahre wurden wieder Kameraden für ihre Verdienste rund um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet, wurden einige Feuerwehrleistungsabzeichen errungen und Kurse an der Feuerwehrschule in Lebring absolviert. Neuaufnahmen in der Feuerwehrjugend: Glücklicherweise kann sich die FF Oberhaag heuer über fünf neue Jungkameraden freuen die mit OBI Ewald Preßnitz hoffentlich den Weg bis zum aktiven Dienst gehen werden. JFM Lena Kutschi, JFM Julian Prenner, JFM Alexander Bochel, JFM Tobias Labanz, JFM Sebastian Garber Verleihung des Ehrendienstgrades: OBI a.D. Walter Krottmaier, langjähriges Mitglied in der Feuerwehr Oberhaag, unter anderem als Schriftführer und Kommandant Stv. hat in seiner Laufbahn an zahlreichen Projekten der Feuerwehr mitgearbeitet und war maßgeblich an der Planung bei Neuanschaffungen usw. beteiligt. Aus diesem Grunde wurde im Ausschuss und der Wehrversammlung der einstimmige Beschluss zum Antrag auf Verleihung des Dienstgrades EOBI (Ehrenoberbrandinspektor) gefasst. Dieser wurde bei der Wehrversammlung in Abwesenheit verliehen. „Defi“ Übergabe: Nachdem im vergangenen Jahr von der Firma VUS Versicherungsmakler GmbH an dei FF Oberhaag symbolisch ein Defibrillator übergeben wurde, konnte dieser nun „real“ in Empfang genommen werden. Werner Strohmaier, als Vertreter der Firma VUS, wünschte alles Gute mit dem neuen Gerät mit den Worten: „Wenn auch nur ein Leben damit gerettet werden kann, hat sich diese Investition bereits gelohnt“. Beförderungen: Nach vielen Jahren im Feuerwehrdienst durften einige Kamerad(inn)en im Dienstgrad steigen. Eine Beförderung erhielten: PFM zum FM: Tobias Stelzl OFM zum HFM: Gerold Recher, Andreas Rieger, Michael Vesonik, Simon Vollmaier LM d.S. zum OLM d.S. : Sabrina Peißer LM d.V. zum OLM d.V.: Werner Strohmaier jun. LM d.F. zum OLM d.F.: Patrick Tschemernegg LM d.F. Simone Lierzer, in der Feuerwehr für Bekleidung und Inventar verantwortlich, schied aufgrund eines Wohnsitzwechsels aus dem Ausschuss aus. HBI Franz Lierzer sprach seiner Tochter Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Simone Lierzer ist nun Mitglied der FF Gleinstätten und wird der FF Oberhaag als Mitglied „light“ weiterhin erhalten bleiben.
Wehr- und Wahlversammlung!
Im Anschluss an die Wehrversammlung hieß es nach fünf Jahren wieder zur Wahlurne zu schreiten und einen neuen Kommandanten bzw. Kommandant Stellvertreter zu wählen. Zur Wahl (als Wahlleiter fungierte Abschnittskommandant ABI Johann Hammer) stellte sich wieder das bestehende Kommando, bestehend aus HBI Franz Lierzer und OBI Ewald Preßnitz. Beide wurden mit hundert Prozent der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten wiedergewählt und somit in ihrer Funktion bestätigt. Mit den Grußworten der Ehrengäste wurde die Versammlung geschlossen. Besonders Bürgermeister Ernst Haring lobte die Zusammenarbeit mit dem neuen „alten“ Kommando und sah dies im Ergebnis der Wahl auch bestätigt.
Wahlversammlung